- Neue Generation von Multischaltern für bis zu 8 Empfängern. Sehr gute Ausgangspegelparameter und Eingangs-/Ausgangstrennung, geringer Stromverbrauch. Eingebauter LTE-Filter und 0/12V-Umschalter für DVB-T/T2/FM/R-Pfad.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Spacetronik Pro Serie MS-0508PL LTE Terminal Multischalter
Der Pro Series 5/8 Multischalter mit 4 SAT-Eingängen + 1 terrestrischen TV-Antenneneingang, ermöglicht die Verteilung von Satellitensignalen an bis zu 8 Endverbraucher. Der Multischalter verfügt über ein eingebautes hochwertiges Netzteil, das einen stabilen Betrieb des Gerätes ermöglicht. Gehäuse und Halterungen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Multischalter für den Innenbereich, konzipiert für Gebäudeantennenanlagen von Satelliten- und terrestrischen TV-Systemen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb wird empfohlen, einen Quattro-LNB anzuschließen, der ein Vierfrequenzsignal liefert, das an die entsprechenden Eingänge des Multischalters und an den mit TERR gekennzeichneten terrestrischen Eingang geleitet wird. Wir speisen das Summensignal von terrestrischem und Radio-TV ein. Bei einer solchen Verbindung liefert jeder Ausgang des Multischalters sowohl Satelliten- als auch terrestrische Signale. Die gesamte Installation sollte mit einer R-TV-SAT-Anschlussdose abgeschlossen werden. Beim Anschluss eines Quattro-LNBs an die einzelnen Eingänge des Multischalters ist auf die richtige Zuordnung der Anschlüsse LOW BAND und HIGH BAND sowie der Polarisationen H (horizontal) und V (vertikal) zu den Ausgängen des LNBs selbst zu achten - die Multischalter von Spacetronik sind ebenso wie die von uns vertriebenen LNBs entsprechend gekennzeichnet. An den Multischalter können mehrere Satelliten- und terrestrische Receiver angeschlossen werden. Das Gerät stellt automatisch die Art des Signals ein, das an den jeweiligen Empfänger übertragen werden soll.
Warum Multischalter der Spacetronik Pro Serie?
Bei der Herstellung von Spacetronik-Multischaltern haben wir uns entschieden, nicht an ein paar Euro zu sparen. Deshalb haben wir ein stabiles Netzteil verwendet, um einen dauerhaften Betrieb und die Fähigkeit zur Versorgung des DVB-T/T2/FM/R-Pfades (Terminal-Multischalter) zu gewährleisten. Wir haben die hochwertigsten Potentiometer verwendet, die den Multischaltern sehr gute Arbeitsparameter verleihen, die für einen stabilen und dauerhaften Betrieb nützlich sind, und auch ein stabiles Signal und einen schnellen Kanalwechsel in weniger gut gemachten Installationen gewährleisten, z.B. bei schlechter Verkabelung, zu kleiner SAT-Antenne, schlecht gemachter terrestrischer Antennenanlage.

Wo soll ein Spacetronik Multischalter montiert werden?
Bei der Installation des Geräts ist es wichtig, die vorhandenen Installationsbedingungen hinsichtlich der Stromversorgung zu berücksichtigen:
- standort außerhalb des Einflusses von Witterungsbedingungen
- schutz vor unbefugtem Zugriff
- ausreichende Belüftung

Installationsschema
Die Installation des Spacetronik PRO Series Multischalters ist trivial. Auf der linken Seite des Multischalters befinden sich 4 Eingänge für Satellitensignale und 1 Eingang für Terriestal. Auf der rechten Seite befindet sich ein hochwertiges Netzteil, das lediglich an eine Stromquelle angeschlossen werden muss. Die restlichen Elemente sind die Ausgänge für das kombinierte Signal - SAT + DVB-T/T2
Was kann an den Multischalter angeschlossen werden
- ein Eingangssignal vom Quattro SAT-Konverter
- ein Eingangssignal von einem terrestrischen DVB-T/T2-Konverter
- 4 Ausgänge des kombinierten Signals SAT+DVB-T/T2
ACHTUNG! Erläuterndes Foto

Technische Daten des 5/8 Multischalters
Anzahl der Eingänge: 4 SAT, 1 TERAnzahl der Ausgänge: 8
Steckverbinder: F-Buchse
SAT-Frequenzbereich: 950-2150MHz
TER-Frequenzbereich: 47-694MHz
Verstärkung SAT: 0 bis 6dB
TER-Verstärkung: 2 bis 6dB
TER-SAT-Isolierung: 30dB
SAT-TER-Trennung: 28dB
Trennung der H/V-Polarisation: 25dB
Isolierung TER out zu TER: 22dB
Isolierung Ausgang - Ausgang SAT: 35dB
SAT-Rückflussdämpfung am Eingang: 10dB
SAT-Rückflussdämpfung Ausgang: 7dB
TER Einfügungsdämpfung: 11dB
TER Rückpralldämpfung Ausgang: 8dB
SAT-Ausgangspegel (IMD3 - 35dB): 100dBV
TER-Ausgangspegel (IMD3 - 60dB): 88dBV
Eingangs-/Ausgangsimpedanz: 75Ohm
Eingebautes Netzgerät